Home
Home
Unsere Arbeit
Unsere Arbeit
Anfragen

Datenschutz​erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben eineneinfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert,wenn Sie diese

Website besuchen.Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziertwerden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sieunserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Websiteerfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie demAbschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärungentnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurcherhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Datenhandeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nachIhrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dassind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oderUhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch,sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um einefehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten könnenzur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die WebsiteVerträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermitteltenDaten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragenverarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht,unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeichertenpersonenbezogenen

Daten zu erhalten. Sie haben außerdem einRecht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine

Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilthaben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung derVerarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren stehtIhnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum ThemaDatenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools vonDrittanbietern​

Beim Besuch dieser Website kann IhrSurf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mitsogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesenAnalyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website beifolgendem Anbieter:

Webflow

Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11thStreet, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend Webflow). Wenn Sieunsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive IhrerIP-Adressen.

Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zumHosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige

Wiedererkennungstechnologien, die für dieDarstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen undzur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).

Details entnehmen Sie derDatenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.

Die Verwendung von Webflow erfolgt aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interessean einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eineentsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitungausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff aufInformationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinnedes TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird aufdie Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Siehier: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.

Das Unternehmen verfügt über eineZertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist einÜbereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USAgewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtetsich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.

Weitere Informationen hierzu erhalten Sievom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6365.

3. Allgemeine Hinweise undPflichtinformationen​

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen denSchutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihrepersonenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichenDatenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werdenverschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten,mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegendeDatenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sienutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass dieDatenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail)Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor demZugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichenStelle

Die verantwortliche Stelle für dieDatenverarbeitung auf dieser Website ist:

Eymen Saleh

Georgstraße 17

49377 Vechta

Telefon: [Telefonnummer derverantwortlichen Stelle]

E-Mail: [E-Mail-Adresse derverantwortlichen Stelle]

Verantwortliche Stelle ist die natürlicheoder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zweckeund Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen,E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieserDatenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleibenIhre personenbezogenen

Daten bei uns, bis der Zweck für dieDatenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltendmachen oder eine

Einwilligung zur Datenverarbeitungwiderrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlichzulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fallerfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu denRechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitungeingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofernbesondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falleeiner ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten inDrittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in denZugriff auf Informationen in Ihr

Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting)eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von§ 25 Abs. 1

TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführungvorvertraglicher

Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wirIhre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiterenverarbeiten wir Ihre

Daten, sofern diese zur Erfüllung einerrechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseresberechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über diejeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgendenAbsätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Hinweis zur Datenweitergabe indatenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie die Weitergabe anUS-Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind

Wir verwenden unter anderem Tools vonUnternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten sowieUS-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF)zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogeneDaten in diese Staaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisendarauf hin, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten kein mit derEU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.

Wir weisen darauf hin, dass die USA alssicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der EU vergleichbaresDatenschutzniveau aufweisen.

Eine Datenübertragung in die USA istdanach zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US DataPrivacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantienverfügt. Informationen zu Übermittlungen an Drittstaaten einschließlich derDatenempfänger finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeitarbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweiseauch eine

Übermittlung von personenbezogenen Datenan diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nurdann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllungerforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B.Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interessenach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstigeRechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz vonAuftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur aufGrundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falleeiner gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitunggeschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zurDatenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nurmit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilteEinwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruferfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen dieDatenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGEVON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE

JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICHAUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE

VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATENWIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE

BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIEJEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG

BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESERDATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE

BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHTMEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE

SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNGNACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN

ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DERGELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCHNACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATENVERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS

RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIEVERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM

ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIESGILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER

DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENNSIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN

ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DERDIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichts​               behörde​

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVOsteht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde,insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihresArbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderechtbesteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicherRechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertrag​       barkeit​

Sie haben das Recht, Daten, die wir aufGrundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiertverarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbarenFormat aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten aneinen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technischmachbar ist.

Auskunft, Berichtigung undLöschung

Sie haben im Rahmen der geltendengesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft überIhre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger undden Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oderLöschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Themapersonenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung derVerarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung derVerarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sichjederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung bestehtin folgenden Fällen:

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei unsgespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der RegelZeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, dieEinschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen

Daten zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßiggeschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die

Einschränkung der Datenverarbeitungverlangen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Datennicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oderGeltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt derLöschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuverlangen.

Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren

Interessen vorgenommen werden. Solangenoch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, dieEinschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrerSpeicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung,Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechteeiner anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eineswichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder einesMitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründenund zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum BeispielBestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eineSSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Siedaran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechseltund an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselungaktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Drittenmitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieserWebsite

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf IhremEndgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauereiner Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf IhremEndgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchsautomatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerätgespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durchIhren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns(First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog.Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmterDienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookieszur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen.Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionenohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder dieAnzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltensoder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung deselektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnenerwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierungder Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind(notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVOgespeichert, sofern keine andere

Rechtsgrundlage angegeben wird. DerWebsitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung vonnotwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellungseiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies undvergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt dieVerarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen,dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur imEinzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generellausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen desBrowsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalitätdieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieserWebsite eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragenzukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der vonIhnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für denFall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohneIhre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllungeines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmenerforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unseremberechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichtetenAnfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformulareingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern,Ihre Einwilligung zur

Speicherung widerrufen oder der Zweck fürdie Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung IhrerAnfrage).

Zwingende gesetzliche Bestimmungen –insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Kommunikation via WhatsApp

Für die Kommunikation mit unseren Kundenund sonstigen Dritten nutzen wir unter anderem den Instant-Messaging-DienstWhatsApp.

Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited,4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Die Kommunikation erfolgt über eineEnde-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp odersonstige Dritte

Zugriff auf die Kommunikationsinhalteerlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des

Kommunikationsvorgangsentstehen (z. B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner daraufhin, dass WhatsApp nach eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzermit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Meta teilt. Weitere Details zurDatenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

Der Einsatz von WhatsApp erfolgt aufGrundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen undeffektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- undVertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechendeEinwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich aufGrundlage der Einwilligung; diese ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunftwiderrufbar.

Die zwischen Ihnen und uns auf WhatsAppausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns zurLöschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder derZweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener BearbeitungIhrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondereAufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Das Unternehmen verfügt über eineZertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist einÜbereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USAgewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtetsich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.

WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/7735.

Wir nutzen WhatsApp in der Variante„WhatsApp Business“.

DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum.

Google Calendar

Auf unserer Website haben Sie dieMöglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Planung nutzen wir GoogleCalendar. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House,Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“).

ZumZweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin indie dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung,Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. DieTermindaten werden für uns auf den Servern von Google Calendar gespeichert,dessen Datenschutzerklärung Sie hier einsehen können: https://policies.google.com/privacy.

Die von Ihnen eingegebenen Datenverbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zurSpeicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen –bleiben unberührt.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtesInteresse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mitInteressenten und Kunden. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragtwurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung vonCookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. fürDevice-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung istjederzeit widerrufbar.

DieDatenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://workspace.google.com/terms/dpa_terms.htmlund hier https://cloud.google.com/terms/sccs.

Das Unternehmen verfügt über eineZertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist einÜbereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USAgewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtetsich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.

WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

5. Soziale Medien

Facebook

Auf dieser Website sind Elemente dessozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die MetaPlatforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Dieerfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und inandere Drittländer übertragen.

EineÜbersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist,wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Serverhergestellt.

Facebook erhält dadurch die Information,dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie denFacebook „LikeButton“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Accounteingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem FacebookProfilverlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkontozuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als

Anbieter der Seiten keine Kenntnis vomInhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.Weitere

Informationenhierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt aufGrundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenenTools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebookweitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 GrandCanal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für dieseDatenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsameVerantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung derDaten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgendeVerarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Dieuns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung übergemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sieunter:

https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung derDatenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für diedatenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Websiteverantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebookverantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich derbei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen.Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diesean Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird aufdie Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Siehier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,https://de-de.facebook.com/help/566994660333381und

Das Unternehmen verfügt über eineZertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist einÜbereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USAgewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtetsich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.

WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

Instagram

Auf dieser Website sind Funktionen desDienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch dieMeta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist,wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Serverhergestellt.

Instagram erhält dadurch Informationenüber den Besuch dieser Website durch Sie.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Accounteingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhaltedieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram denBesuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dasswir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Datensowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt aufGrundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenenTools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw.Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms IrelandLimited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsamfür diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsameVerantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung derDaten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach derWeiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nichtTeil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden

Verpflichtungenwurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. DenWortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der

Datenschutzinformationen beim Einsatz desFacebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichereImplementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für dieDatensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich.Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw.Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen.Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet,diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird aufdie Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Siehier:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-

WeitereInformationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.

Das Unternehmen verfügt über eineZertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist einÜbereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USAgewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtetsich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.

WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

LinkedIn

Diese Website nutzt Elemente des NetzwerksLinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza,Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Bei jedem Abruf einer Seite dieserWebsite, die Elemente von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern vonLinkedIn aufgebaut.

LinkedIn wird darüber informiert, dass Siediese Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den„Recommend-Button“ von

LinkedIn anklicken und in Ihrem Accountbei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf dieserWebsite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dasswir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Datensowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt aufGrundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird aufdie Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Siehier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1343190/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-und-der-schweiz?lang=de

Das Unternehmen verfügt über eineZertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist einÜbereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USAgewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtetsich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.

WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5448.

6. Analyse-Tools und Werbung

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein.Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,Irland.

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mitdessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien aufunserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keineNutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen

Analysen vor. Er dient lediglich derVerwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google TagManager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen vonGoogle in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

Der Einsatz des Google Tag Managerserfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hatein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindungund Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eineentsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitungausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §

25 Abs. 1 TDDDG, soweit dieEinwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen imEndgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst.Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Das Unternehmen verfügt über eineZertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist einÜbereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USAgewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtetsich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.

WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Meta-Pixel (ehemals FacebookPixel)

Diese Website nutzt zur Konversionsmessungden Besucheraktions-Pixel von Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die MetaPlatforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Dieerfassten Daten werden nach Aussage von Meta jedoch auch in die USA und inandere Drittländer übertragen.

So kann das Verhalten der Seitenbesuchernachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Meta-Werbeanzeige aufdie

Website des Anbieters weitergeleitetwurden. Dadurch kann die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistischeund Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmenoptimiert werden.

Dieerhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir könnenkeine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden abervon Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligenNutzerprofil bei Facebook oder Instagrammöglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend derMeta-Datenverwendungsrichtlinie (https://dede.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Metadas Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook oder Instagramund sonstigen Werbekanälen ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von unsals Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt aufGrundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenenTools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Metaweitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 GrandCanal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese

Datenverarbeitungverantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränktsich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe anMeta. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Meta ist nichtTeil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegendenVerpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitungfestgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung derDatenschutzinformationen beim Einsatz des Meta-Tools und für diedatenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Websiteverantwortlich. Für die Datensicherheit der Meta-Produkte ist Metaverantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich derbei Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Metageltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wirverpflichtet, diese an Meta weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird aufdie Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Siehier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendumund https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

de.facebook.com/about/privacy/.

Siekönnen außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im BereichEinstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screendeaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

WennSie kein Konto bei Facebook oder Instagram besitzen, können Sienutzungsbasierte Werbung von Meta auf der Website der European InteractiveDigital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Das Unternehmen verfügt über eineZertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist einÜbereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USAgewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtetsich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.

WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

TikTok Pixel

Wir haben das TikTok Pixel auf dieserWebsite eingebunden. Anbieter ist die TikTok Technology Limited, 10 EarlsfortTerrace, Dublin, D02 T380, Irland (nachfolgend TikTok).

Mit Hilfe von TikTok Pixel können wirWebsitebesuchern, die sich unsere Angebote angesehen haben, interessengerechteWerbung bei

TikTok anzeigen (TikTok Ads). Gleichzeitigkönnen wir mit Hilfe des TikTok Pixels feststellen, wie effektiv unsere Werbungbei TikTok ist.

Dadurch kann die Wirksamkeit derTikTok-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet undfür zukünftige

Werbemaßnahmen optimiert werden. Hierbeiwerden verschiedene Nutzungsdaten verarbeitet, wie z. B. IP-Adresse,Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft desNutzers, Informationen über die Anzeige, auf die eine Person auf TikTokgeklickt hat oder ein Ereignis, das ausgelöst wurde (Zeitstempel). Diese Datenwerden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät desWebsitebesuchers zugeordnet.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt aufGrundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in Drittstaaten wird auf dieStandardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DEund https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/controller-to-controller.

LinkedIn Insight Tag

Diese Website nutzt das Insight-Tag vonLinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company,Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Datenverarbeitung durch LinkedIn Insight Tag

Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tagserhalten wir Informationen über die Besucher unserer Website. Ist einWebsitebesucher bei LinkedIn registriert, können wir u. a. die beruflichenEckdaten (z. B. Karrierestufe, Unternehmensgröße, Land, Standort, Branche und

Berufsbezeichnung) unserer Websitebesucheranalysieren und so unsere Seite besser auf die jeweiligen Zielgruppenausrichten. Ferner können wir mit Hilfe von LinkedIn Insight Tags messen, obdie Besucher unserer Webseiten einen Kauf oder eine sonstige Aktion tätigen(Conversion-Messung). Die Conversion-Messung kann auch geräteübergreifenderfolgen (z. B. von PC zu Tablet). LinkedIn Insight Tag bietet außerdem eineRetargeting-Funktion an, mit deren Hilfe wir den Besuchern unserer Websitezielgerichtete Werbung außerhalb der Website anzeigen lassen können, wobei lautLinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet.

LinkedIn selbsterfasst außerdem sogenannte Logfiles (URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte-und Browsereigenschaften und Zeitpunkt des Zugriffs). Die IP-Adressen werdengekürzt oder (sofern sie genutzt werden, um LinkedIn-Mitgliedergeräteübergreifend zu erreichen) gehasht (pseudonymisiert). Die direktenKennungen der LinkedIn-Mitglieder werden nach sieben Tagen von LinkedIngelöscht. Die verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von180 Tagen gelöscht.

Dievon LinkedIn erhobenen Daten können von uns als Websitebetreiber nichtbestimmten Einzelpersonen zugeordnet werden. LinkedIn wird die erfasstenpersonenbezogenen Daten der Websitebesucher auf seinen Servern in den USAspeichern und sie im Rahmen eigener Werbemaßnahmen nutzen. Details entnehmenSie der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig.

Rechtsgrundlage

Soweit eine Einwilligung (Consent)eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes ausschließlich aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG. Die Einwilligung istjederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt dieVerwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; derWebsitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmenunter Einschluss der sozialen Medien.

Die Datenübertragung in die USA wird auf dieStandardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpaund https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.

Das Unternehmen verfügt über eineZertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist einÜbereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USAgewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtetsich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.

WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5448.

Widerspruch gegen die Verwendung von LinkedIn Insight Tag

DerAnalyse des Nutzungsverhaltens sowie zielgerichtete Werbung durch LinkedInunter folgendem Link widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Des Weiteren können Mitglieder vonLinkedIn die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in denKontoeinstellungen steuern. Um einer Verknüpfung von auf unserer Websiteerhobenen Daten durch LinkedIn und Ihrem LinkedIn Account zu vermeiden, müssenSie sich aus Ihrem LinkedIn-Account ausloggen bevor Sie unsere Websiteaufsuchen.

7. Plugins und Tools

Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (imFolgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google IrelandLimited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, obdie Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durcheinen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzuanalysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedenerMerkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher dieWebsite betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus(z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vomNutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden anGoogle weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständigim Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eineAnalyse

stattfindet.

Die Speicherung und Analyse der Datenerfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hatein berechtigtes

Interesse daran, seine Webangebote vormissbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Soferneine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitungausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §

25 Abs. 1 TDDDG, soweit dieEinwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen imEndgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst.Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHAentnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google

Nutzungsbedingungenunter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eineZertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist einÜbereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USAgewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtetsich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.

Weitere Informationen hierzu erhalten Sievom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

8. Audio- und Videokonferenzen

Datenverarbeitung

Für die Kommunikation mit unseren Kundensetzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von unsgenutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oderAudiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Datenvon uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst undverarbeitet.

Die Konferenz-Tools erfassen dabei alleDaten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresseund/oder Ihre

Telefonnummer). Ferner verarbeiten dieKonferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahmean der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ imZusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).

Des Weiteren verarbeitet der Anbieter desTools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikationerforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen,Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version,Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.

Sofern innerhalb des Tools Inhalteausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werdendiese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchenInhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten,Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andereInformationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.

Bitte beachten Sie, dass wir nichtvollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendetenTools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach derUnternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitungdurch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweilseingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.

Zweck und Rechtsgrundlagen

Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mitangehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmteLeistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung undBeschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtesInteresse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligungabgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieserEinwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunftwiderrufbar.

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Video-und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht,sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherungwiderrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. GespeicherteCookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingendegesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die vonden Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, habenwir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direktbei den Betreibern der Konferenz-Tools.

Eingesetzte Konferenz-Tools

Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein:

Google Meet

Wir nutzen Google Meet. Anbieter ist dieGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Detailszur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eineZertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist einÜbereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USAgewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtetsich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.

Weitere Informationen hierzu erhalten Sievom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

9. Eigene Dienste

Google Drive

Wir haben Google Drive auf dieser Websiteeingebunden. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House,Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Drive ermöglicht es uns, einenUploadbereich auf unserer Website einzubinden, in dem Sie Inhalte hochladenkönnen. Wenn Sie Inhalte hochladen, werden diese auf den Servern von GoogleDrive gespeichert. Wenn Sie unsere Website betreten, wird außerdem eineVerbindung zu Google Drive aufgebaut, sodass Google Drive feststellen kann,dass Sie unsere Website besucht haben.

Die Verwendung von Google Drive erfolgtauf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat einberechtigtes Interesse an einem zuverlässigen Uploadbereich auf seiner Website.Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt dieVerarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; dieEinwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Das Unternehmen verfügt über eineZertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist einÜbereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USAgewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtetsich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.

WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

‍

  • Home
  • Unsere Arbeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz